ab 24.11. 2007
Märchen in der Vorweihnachtszeit für Leute von 4 - 99
Märchen in der Vorweihnachtszeit für Leute von 4 - 99
mit brennendem Kamin, Plätzchen und Tee
an folgenden Sonnabenden: 24.11., 1.12., 8.12. und 15.12
Einlass ab 15.30 Uhr
Veranstaltungsbeginn 16.00 Uhr
[mehr...]
an folgenden Sonnabenden: 24.11., 1.12., 8.12. und 15.12
Einlass ab 15.30 Uhr
Veranstaltungsbeginn 16.00 Uhr
[mehr...]
ab 21.11.2007 - Peter-Greenaway-Filme im GLASHAUS
ab 21. November, 14-tägig, jeweils Mittwoch, 21.00 Uhr
[mehr...]
[mehr...]
18.11.2007 und 22.11.2007 - Theater in Bewegung
Die lange Nacht der populären Tanzfilme, Part I und II
Part I , 18.11.2007
Ein Amerikaner in Paris, Beginn: 19.30 Uhr
Fame - Der Weg zum Ruhm, Beginn: 21.00 Uhr
Part II, 22.11.2007
Saturday Night Fever, Beginn: 19.30 Uhr
Billy Elliot - I Will Dance, Beginn: 21.00 Uhr
[mehr...]
Part I , 18.11.2007
Ein Amerikaner in Paris, Beginn: 19.30 Uhr
Fame - Der Weg zum Ruhm, Beginn: 21.00 Uhr
Part II, 22.11.2007
Saturday Night Fever, Beginn: 19.30 Uhr
Billy Elliot - I Will Dance, Beginn: 21.00 Uhr
[mehr...]
ab 14. 11.2007 - Tierfilme im GLASHAUS
ab 14. November, 14-tägig, jeweils Mittwoch, 20.30 Uhr
[mehr...]
[mehr...]
09. 09. 2007, 18.00 Uhr - Auf dem Weg zum Überwachungsstaat
Themenabend zur geplanten Vorratsdatenspeicherung der Bundesregierung
[mehr...]
[mehr...]
25. August 2007, 17.00 Uhr - Finissage Treibhaus II
Die Ergebnisse dreiwöchiger Arbeit werden am Samstag, 25.8.2007, in einem Abschlussevent in die Ausstellungsräume der IG 16/61 überführt.
[mehr...]
[mehr...]
01. August - 24. August - Treibhaus II - Kulturen des Sendens und Empfangens, Ekkehard C. Engelmann
Labor – ein Konzept des Wachsens
Im Sommer 2006 hat das Glashaus im Paradies nachgewiesen, daß es ein Treibhaus ist. Die akustische, laborativ-hermetische Trennung von Produzenten und Rezepienten bei bestehenbleibender optischer Verbindung war Quelle für mannigfaltiges Sinnestreiben...
[mehr...]
Im Sommer 2006 hat das Glashaus im Paradies nachgewiesen, daß es ein Treibhaus ist. Die akustische, laborativ-hermetische Trennung von Produzenten und Rezepienten bei bestehenbleibender optischer Verbindung war Quelle für mannigfaltiges Sinnestreiben...
[mehr...]